28.05.06 CDE Pfungstadt – FCA 1b 1:5 (1:3) 

„FCA olè olè, Superteam aus Hessen! Grün! Schwarz! Powerplay! Wir spielen wie besessen, Tor für Tor, Punkt für Punkt, der Sieger steht schon fest, FCA olè olè! You are the BEST! FCA! FCA! FCA!“

Zwischen der Feier und der FCA 1b stand die CDE aus Pfungstadt, die von Anfang an klar machte, dass man das Spiel gegen die Alsbacher nicht kampflos aufgeben wollte. Obwohl es für die CDE um nichts mehr ging, hielten die Gastgeber in der ersten Halbzeit stark dagegen. Die FCA 1b ließ sich jedoch nicht beeindrucken, ging in Führung und spielte dann in der zweiten Halbzeit den Sieg sicher nach Hause. Mit einem deutlichen und verdienten 5:1-Sieg verteidigten die Alsbacher die Tabellenführung und schlossen die Saison als Meister der Kreisliga B ab.

 

Beim Auflaufen konnte man der FCA 1b die Nervosität anmerken, schließlich wollte man sich nicht nur die Meisterschaft, sondern musste auch noch den Direktaufstieg sichern. Jedoch standen die Alsbacher von Anfang an konzentriert auf dem Platz und erspielten sich in der 5. Minute über Christian Müller die erste Chance. Nach Müllers Flanke von der rechten Außenlinie war es schließlich Carsten Schäfer, der mit seinem Kopfball das Tor nur knapp verfehlte. In der 12. Minute schickte Müller Cornelius Becker über die linke Seite. Becker trippelte sich bis in den 16er und schob den Ball souverän am gegnerischen Torwart ins lange Eck vorbei. Auch wenn das frühe Tor den Alsbachern etwas mehr Sicherheit gab, dauerte es einige Zeit bis sich die FCA 1b die nächste Chance erarbeiten konnte. In der 24. Minute war es Thorsten Schäfer, der nach einem Freistoß von Christian Schäfer aus 12 Metern zum Kopfball kam und das Tor haarscharf verfehlte. In der 30. Minute machten die Alsbacher das Spiel schnell. Nachdem Torhüter Thorsten Schambach den Ball aufgenommen hatte, warf er den Ball zu Fethi Bouhamda, der den Ball ansatzlos auf Müller verlängerte. Mit einem kurzen Sprint gelangte Müller in den gegnerischen Strafraum und hatte wie zuvor Becker keine Probleme, den Ball am gegnerischen Torhüter vorbei im langen Eck zu versenken. Doch auch die CDE nahm weiterhin am Spiel teil und gab die Partie keineswegs verloren. Nach einem Foulspiel im Alsbacher Strafraum erhielt die CDE in der 32. Minute einen gerechtfertigten Elfmeter. Der angetretene Schütze ließ dem Alsbacher Torhüter keine Chance und verkürzte auf 1:2. Obwohl die Partie zu diesem Zeitpunkt wieder völlig offen war, hielt die FCA 1b mit einer geschlossen guten Mannschaftsleistung konzentriert dagegen. Während die Abwehr bestehend aus Bouhamda, Marcus Clauss und Andreas Rothermel der CDE kaum Chancen ermöglichte, erspielte sich die Offensivabteilung des FCA weitere Torchancen. In der 37. Minute war es Müller, der nach einem Pass von Lars Taiber das 3:1 auf dem Fuß hatte. Auch in der 43. Minute war Müller an der nächsten Torchance beteiligt. Nachdem er sich abermals stark an der Außenlinie durchgesetzt hatte, flankte er den Ball auf Carsten Schäfer, der bei seinem Kopfballversuch wiederum unglücklich scheiterte. Erleichterung machte sich bei den mitgereisten Alsbacher Fans breit, als Patrick Gött in der 45. Minute per Kopf nach einem Freistoß von Christian Schäfer aus 35 Metern auf 3:1 erhöhte.

Die zweite Halbzeit lief etwas gemächlicher an. Nachdem sich das Spiel in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit überwiegend im Mittelfeld abspielte, hatte die FCA 1b in der 63. Minute erneut eine gute Chance. Nachdem der Torhüter der CDE bereits mit dem Freistoß von Christian Schäfer Probleme hatte, hielt er den Nachschuss von Thorsten Schäfer sicher fest und verhinderte die endgültige Entscheidung. Auch die Schusschance von Müller in der 65. Minute entschärfte der gegnerische Torwart. Die endgültige Entscheidung gab es dann in der 69. Minute. Nach einem Freistoß von Christian Schäfer von der Mittellinie verlängerte Becker den Ball auf Taiber. Taiber gelang es den herausstürmenden Torhüter mit einem Kopfball zu überwinden und erhöhte auf 4:1. Während die Alsbacher Fans keine Bedenken mehr an dem Sieg der Alsbacher hatten und die Feierlichkeiten vorbereiteten, erspielten sich die Alsbacher in der 77. Minute das letzte Tor der Saison. Nach einem Pass von Christian Schäfer auf Taiber, gelangte der Ball zu Thorsten Schäfer, der den Schlusstreffer zum 5:1 markierte. Zwar hatte Carsten Schäfer in der 85. Minute auch noch den 6:1- Treffer auf dem Fuß, jedoch nahm es ihm nach dem Spiel keiner übel, dass er den Ball nicht im Tor versenkt hatte.

Spätestens mit dem Abpfiff löste sich bei den Alsbachern Spielern die Anspannung und die Meisterfeier konnte beginnen. Die CDE präsentierte sich als sportlich fair, indem sie das Spiel nicht von vornherein verloren gab und den Alsbachern ein gutes, faires Spiel lieferte. Nach dem verdienten 5:1- Sieg feierte die FCA 1b die Meisterschaft standesgemäß mit Sektduschen und auch ein, wie bei der Münchner Meisterschaftsfeier gesehenes, Riesen-Weizenbierglas, das ein Alsbacher Spieler hervorzauberte, machte die Runde. Selbstverständlich bekam auch Trainer Johannes Fischer seine Sektdusche. Die Feierlichkeiten, die bereits auf dem Spielfeld begannen, wurden bis in die späten Abendstunden fortgeführt und das FCA- Lied war an diesem Abend nicht nur einmal zu hören.

Die Feierlichkeiten zum Aufstieg werden nun am kommenden Samstag, den 03. Juni, bei der 100- Jahrfeier, zu der der FC Alsbach recht herzlich einlädt, fortgesetzt. Weitere Informationen zu dem großen Sporttag am Hinkelstein finden Sie auch auf unserer Homepage.

In der Nachbetrachtung der Saison dürfen natürlich auch einige statistische Werte, Danksagungen und Gratulationen nicht fehlen. Wenn man hinterfragt, was in der Saison den Erfolg der Alsbacher ausmachte, fällt insbesondere auf, dass die FCA 1b die heimstärkste Mannschaft der Liga war. Doch auch die alte Fußballweisheit, die einst Sepp Herberger von sich gegeben haben soll: „Der Sturm gewinnt das Spiel, die Abwehr die Meisterschaft“ kommt einem in den Sinn. Es wird wohl kaum zu einem Streit zwischen der Defensive und der Offensive der FCA 1b kommen, schließlich vereinen die Alsbacher gleich beide Stärken in der Mannschaft.

Zusammen mit der FTG stellt die FCA 1b die stärkste Abwehr der Liga. Insbesondere durch AH-Spieler Fethi Bouhamda, Marcus Clauss, Andreas Rothermel, Uwe Diehl und selbstverständlich die beiden Torhüter Moritz Krebs und Thorsten Schambach stand die Defensive der FCA 1b in vielen Partien sicher und ließ den Gegnern oft nur wenige Chancen zu Gegentoren. Doch auch die Offensive der Alsbacher muss sich nicht verstecken, schließlich erzielten die Alsbacher mit nur einem Tor Rückstand auf die FTG die dritt- meisten Tore. Hier stachen insbesondere Christian Müller und Lars Taiber (beide 21 Tore), Andreas Kurafeiski (15 Tore) und der torgefährlichste Alsbacher Mittelfeldspieler Cornelius Becker (13 Tore) hervor. Doch auch die Stammspieler im Mittelfeld trugen einen Großteil zum Erfolg bei. Nicht nur mit 17 Toren, nein auch durch 26 Assists ermöglichten Maximilian Massoth, Carsten Schäfer, AH-Spieler Christian Schäfer, Thorsten Schäfer und Pascal Schuchmann den Aufstieg der FCA 1b.

Da für die Alsbacher über die Saison verteilt knapp 50 Spieler auf dem Platz standen, ist es natürlich unmöglich alle Spieler an dieser Stelle aufzuzählen, jedoch soll hier allen Alte-Herren-Spielern und Spielern aus der ersten Mannschaft und der A-Jugend gedankt werden, die der FCA 1b unterstützend zur Seite standen. Stellvertretend sollen hier Mike Böhm, Patrick Gött, Thomas Geser, Dennis Klein, Moritz Metzger, Klaus Kaffenberger, Marius Repp und Francis Ngangue genannt werden, die der FCA 1b teilweise mehrfach zur Verfügung standen und wichtige Tore erzielten. Aus der A-Jugend standen in der Schlussphase der Saison die Nachwuchsspieler Dennis Spiller, Tolga Karakoc, Tadeh Nazari, Jan Schaffner und Marvin Matern für die FCA 1b zur Verfügung und halfen so mit, den Aufstieg zu ermöglichen.

Es darf natürlich nicht vergessen werden, dass zu einer guten Mannschaft nicht nur die Spieler gehören. Neben den Spielern gilt der Dank selbstverständlich Trainer Johannes Fischer und (nennen wir sie einfach) den „Spielerbetreuern“ Stefan Brückner, Thomas Schneider und Manfred Nickels, die Spiel für Spiel der Mannschaft zur Seite standen und die Spieler unterstützten. Ein weiterer Dank geht an Harald Exner, der ein ums andere mal Spieler aus der ersten Mannschaft, der 1b zur Verfügung stellte. Zum Team hinter der Mannschaft gehört natürlich auch der „Juice-Man“ Horst Schäfer, der immer für die richtigen Getränke zum Spiel sorgte, die beiden Platzwarte Günther Gerfelder und Hans Pump und dessen Frau Erna, die unermüdlich die dreckigen Kabinen und die dreckige Wäsche säuberte. Außerdem bedankt sich die 1b beim Vorstand und allen anderen Beteiligten und Gönern, die in der Saison hinter der Mannschaft standen. Dazu zählt auch das Deutsche Rote Kreuz Alsbach, das bei jedem Heimspiel die angeschlagenen bzw. verletzten Spieler erstversorgte und unser langjähriger Kassierer Herbert Klein sowie das Ehepaar Ingrid und Jürgen Fuchs. Last but not least gilt der Dank den Fans, die die Mannschaft über die gesamte Saison hinweg unterstützten.

Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten für eine gelungene Saison 2005/2006 und den verdienten Meistertitel der 1b.

Für den FCA spielten: Schambach - Clauss, Bouhamda, Rothermel - Schäfer T. (85. Spiller), Schäfer C. (88. Nazari), Gött, Becker, Schäfer Ca. (87. Schuchmann) - Müller C., Taiber L.

Ersatz: Krebs (Tor), Schaffner, Diehl U. und Fischer,

Tore: 0:1 Becker (12.), 0:2 Müller C. (30.), 1:2 (32. Foulelfmeter), 1:3 Gött (43.), 1:4 Taiber L. (69.), 1:5 Schäfer T. (77.).

Zuschauer: 100

  Quelle: T.T.

zurück

Seitenanfang