![]() |
![]() |
|
30.04.06
FCA Darmstadt 1b – FCA 1b 1:3 (0:1) Nachdem
schon das Hinspiel zwischen dem FCA Darmstadt und der FCA 1b alles mit
sich brachte, was zu einem Spitzenspiel dazugehört, konnten sich die
Zuschauer auch in Darmstadt über ein Topspiel freuen. Am Ende konnte die
FCA 1b durch den guten kämpferischen Einsatz das wichtige 6-Punkte Spiel
im Aufstiegskampf für sich entscheiden. Aus
dem Hinspiel gewarnt, stand die FCA 1b beim Spitzenspiel gegen den FCA
Darmstadt von Anfang an konzentriert auf dem Platz. Nach einer anfänglichen
Abtastphase in den ersten 10 Minuten, ging es dann auch richtig zur Sache.
Thorsten Schäfer kam zur ersten Chance im Spiel und es sollte auch nicht
seine letzte sein. Doch der Gastgeber konnte gut dagegen halten und
besonders in der ersten Halbzeit konnte man sehen, dass sich zwei
gleichwertige Mannschaften gegenüber standen. Im weiteren Verlauf der
ersten Halbzeit ergaben sich zwar wenige große Torchancen, jedoch konnte
man keinesfalls von einem langweiligen Spiel sprechen. Den psychologisch
wichtigen Führungstreffer erzielte schließlich Thorsten Schäfer zum
bestmöglichen Zeitpunkt. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit führte
der FCA einen Angriff über die linke Seite. Nach der Flanke von der Außenlinie
konnte Patrick Gött den Ball per Kopf verlängern und Thorsten Schäfer
den Ball zum 1:0 versenken. Nach
der Halbzeit lief der FCA Darmstadt hoch motiviert auf und mobilisierte
alle Reserven, um den Rückstand aufzuholen. Die FCA 1b konnte zwar
dagegen halten, jedoch gelang es in der 51. Minute einem Darmstädter
Spieler der guten FCA Abwehr zu entwischen und lief allein auf Torwart
Thorsten Schambach zu. Schambach versuchte zwar noch den gegnerischen Stürmer
aufzuhalten, traf ihn jedoch unglücklich, so dass der Schiedsrichter
gerechtfertigter Weise auf Strafstoß entschied. Mit dem anschließenden
Foulelfmeter konnte der FCA Darmstadt zum 1:1 ausgleichen. Im Anschluss an
den Ausgleich stand das Spiel lange Zeit auf der Kippe und beide
Mannschaften erarbeiteten sich Chancen. Torwart Schambach zeigte im
weiteren Verlauf keine Anzeichen von Nervosität, beherrschte wieder
souverän seinen 16er und dirigierte seine Abwehrreihe. Entscheidend im
Spiel der Alsbacher war vor allem, dass sich alle Spieler des FCA in die
Defensivarbeit mit einbanden und nach Hinten mitarbeiteten. In der
Defensive insbesondere hervorzuheben sind jedoch mit Sicherheit Fethi
Bouhamda, Uwe Diehl (der in der 60. Minute durch den ebenso gut spielenden
Dennis Spiller Verletzungs- bedingt ersetzt wurde), Andreas Rothermel und
Patrick Gött. Den Defensivspielern gelang es in weiten Teilen des Spiels
die Darmstädter Angreifer zu kontrollieren und wenige Möglichkeiten zu
zulassen. Gött nahm einen der gefährlichen Angriffspieler aus dem
Hinspiel fast völlig aus dem Spiel. In der 72. Minute bereitete Pascal
Schuchmann den erneuten Führungstreffer der Alsbacher vor. Nachdem er
sich bis zur Grundlinie durchgespielt hatte, schlug er eine traumhafte
Flanke in den 16er und fand mit Christian Müller einen dankbaren
Abnehmer. Müller verwandelte zur 2:1- Führung für den FCA. Nur 3
Minuten später sorgte der AH- Spieler Christian Schäfer, der eine sehr
gute Partie spielte, für die erlösende 3:1- Führung für die Alsbacher.
Da sich der FCA Darmstadt auch nachdem 1:3 noch nicht geschlagen geben
wollte, mussten auch in der Schlussviertelstunde alle Alsbacher Spieler in
der Defensive aushelfen und so erarbeitete sich die FCA einen nach 90
Minuten verdienten 3:1- Auswärtssieg. Alles
in allem zeichnete sich die FCA 1b insbesondere dadurch aus, dass sie sich
nach dem enttäuschenden Spiel gegen den SV Kamerun Darmstadt mit viel
Herz und Einsatz präsentierte. Insbesondere durch den gnadenlosen
Einsatzwillen und Kampfgeist erarbeitete sich die FCA 1b im wahrsten Sinne
des Wortes den verdienten 3:1 Auswärtssieg und machte wichtige 3 Zähler
im Kampf um den Aufstieg. Für den FCA spielten: Schambach - Diehl U. (60. Spiller), Bouhamda, Rothermel - Massoth (46. Schuchmann), Schäfer C., Gött, Becker, Schäfer T. - Taiber L. (86. Taiber T.), Müller C. Ersatz: Krebs (Tor) und Nazari. Tor: 0:1 Schäfer T. (45.), 1:1 (51., Foulelfmeter), 1:2 Müller C. (72.), 1:3 Schäfer C. (75.). Zuschauer: 50 |
||
![]() |
![]() |