![]() |
![]() |
|
A Jgd.-Archiv der Spielberichte
Alsbachs A-Junioren gewinnen Derby gegen Bickenbach mit 5:3 SKG Bickenbach - FC Alsbach, es war ein Spiel, ein Nachbarschaftsderby, wie es besser gar nicht sein konnte. Beide Trainer wählten eine offensive Ausrichtung, dies bedeutete Laufbereitschaft für alle Akteure. Unsere Jungs hatten den besseren Start und ging nach 5 Min. durch Heron Pereira bereits mit 0:1 in Führung. Alsbach spielte wie aus einem Guss, drängte Bickenbach in die eigene Hälfte zurück und erspielte sich viele Torgelegenheiten. Allein Nick Schäfer hatte einige Hochkaräter auf dem Fuß, doch seine Schüsse verfehlten allesamt das Bickenbacher Tor. Dagegen nutzte Bickenbach die erste Unachtsamkeit in Alsbachs Abwehr zum 1:1-Ausgleichstreffer. Dies war zugleich Bickenbachs erster Angriff. Doch direkt nach dem Anstoß nahm sich Maximilian Junkert ein Herz und sein 20m Schuss traf zur erneuten Alsbacher Führung zum 1:2 ins Bickenbacher Tor. Kurz vor der Pause vergab Heron Pereira freistehend. Ein Schuss aus 25m von Wolf Ehmig ging knapp über den Winkel. Unsere A-Junioren hätten in der ersten Halbzeit klar führen können, ja sogar müssen, doch wir trafen das Tor selbst bei klarsten Möglichkeiten nicht. Dies rächte sich nach der Pause. Bickenbach kam mit einem Doppelschlag zurück. Dem 2:2 gingen Fehler von Maximlian Junkert und Patrick Wisnewski voran. Max vertändelte an der Seitenauslinie, und Patrick ließ den anschließenden Schuss ins Tor abprallen. Kurz nach dem Anstoß verloren wir den Ball im Mittelfeld, der Bickenbacher Stürmer tauchte nach einem schnellen Steilpass plötzlich freistehend vor Alsbachs Torhüter auf und schob den Ball zum 3:2 für Bickenbach ins Tor. Innerhalb von 10 Min. drehte Bickenbach das Spiel in der zweiten Halbzeit. Doch unsere Jungs gaben sich noch nicht geschlagen. Maximilian Junkert traf zum 3:3-Ausgleich. Nick Schäfer schoss zum wiederholten mal am Tor vorbei oder scheiterte am guten Bickenbacher Torhüter. Sebastian Kuhn verfehlte das Tor durch einen Kopfball nur knapp. Bickenbach hatte einige gute Konter doch diese wurden von unserer, jetzt wieder stabilen Abwehr, im Keim erstickt. Nach einem schönen Spielzug von Maximilian Junkert über Timo Lenzen zu Marius Kalla traf dieser zur umjubelten 3:4-Führung für unsere A-Junioren. Bickenbach setzte nun alles auf eine Karte und versuchte zum Ausgleich zu kommen. Doch ein Konter besiegelte Bickenbachs Niederlage endgültig. Marius Kalla flankte auf Raffaele Marotta, dieser traf zum 3:5 Endstand für Alsbach. Der gleiche Spieler hätte zuvor schon alles klar machen können doch er scheiterte mit einem Strafstoss am Bickenbacher Torhüter. Am Ende gaben die bessere Spielanlage und Kondition den Ausschlag für den Alsbacher Sieg. Nach dem Spiel saßen Trainer und Spieler beider Mannschaften in gemütlicher Runde zusammen und diskutierten über manche Spielszene. Alle waren sich einig, dieses Spiel war ein tolles Derby zweier Nachbarvereine. Zum letzten Spiel dieser Saison fahren wir zum Tabellenführer nach Ober-Ramstadt Anpfiff ist am Samstag den 02.06.2007 um 16°°Uhr.
Alsbachs A-Junioren gewinnen gegen TSG 46 Darmstadt mit 3:0 Alsbach ging von Beginn an kämpferisch in die Partie, wollte man sich gegen den Tabellenletzten keine Blöße geben. Nach kurzer Spielzeit musste erneut Eduard Schwarzmann mit Schulterverletzung vom Platz. Für ihn ist die Saison wohl endgültig beendet. Alsbach versuchte die 46er in die eigene Hälfte zu drücken, musste sich dabei aber einige gefährliche Konter gefallen lassen. Erst das 1:0 durch Marius Kalla in der 20. Minute brachte etwas mehr Ordnung ins Alsbacher Spiel. Vorangegangen war ein schöner Spielzug über Nick Schäfer und Sebastian Kuhn. Das 2:0 von Maximilian Junkert in der 30. Minute war zugleich der Pausenstand. Nach der Halbzeit wurde das Spiel ruppiger. Die TSG 46 Darmstadt wehrte sich mit allen Mitteln gegen die drohende Niederlage. Der gute Schiedsrichter hatte alle Hände voll zu tun damit ihm das Spiel nicht aus der Hand glitt. Gelbe Karten und eine Zeitstrafe gegen die 46er brachten unsere A-Junioren auf die Siegerstraße. Maximilian Junkert nutzte nach einem Freistoßpfiff des Schiedsrichters die allgemeine Verwirrung der 46er und traf aus 16m zum 3:0 für Alsbach ins Netz. Danach verflachte das Spiel zusehends. Erst gegen Ende hatten beide Mannschaften noch einige Tormöglichkeiten. Danilo Scalia verfehlte aus 16m knapp das Tor. Auf der Gegenseite lenkte unser Torhüter Patrick Wisnewski einen Freistoss zur Ecke. Doch die beste Torgelegenheit vergab Jan Opper für unsere Alsbacher A-Junioren kurz vor Ende des Spiels freistehend aus 12m. Sein Schuss ging knapp über das Tor. Zum nächsten Spiel fahren wir zum Derby nach Bickenbach. Anpfiff ist am Samstag den 19.5.2007 um 16 Uhr. Es spielten: Patrick Wisnewski, Sascha Karnetzke, Jan Opper, Christian Nickels, Marius Kalla, Sebastian Kuhn, Eduard Schwarzmann, Fabian Schmitt, Maximilian Junkert, Heron Pereira, Nick Schäfer, Danilo Scalia. Torschützen: Marius Kalla 1, Maximillian Junkert 2
Niederlage gegen Tabellenführer A-Junioren des FC Alsbach verlieren gegen Germania Eberstadt mit 5:1Nichts zu Bestellen hatten unsere A-Junioren beim Tabellenführer Germania Eberstadt. Der Gegner war uns in allen Belangen überlegen. Wie schon im Auswärtsspiel gegen JSG Nd. Ramstadt/Traisa mangelte es an Übersicht, Laufarbeit, Kondition und Konzentration. All diese Attribute ließen unsere Jungs an diesem Tag ebenso vermissen. Zu ängstlich agierten unsere Jungs in den Zweikämpfen. Mit dieser Einstellung wird es schwer die nächsten drei Spiele ohne Niederlage zu überstehen. Unnötige Ballverluste, wenig Laufbereitschaft, Stellungsfehler schon im Mittelfeld, die Quittung waren zwei vermeidbare Treffer der Germania in der ersten Hälfte. Sascha Karnetzke trat über den Ball, die Folge war das 0:1 für die Germania. Torhüter Patrick Wisnewski konnte einen Ball nicht festhalten, auch hier die Folge das 0:2 für die Germania. Im weiteren Spielverlauf hatte der Tabellenführer genug Gelegenheiten sein Torkonto zu erhöhen. Unsere Abwehr kam ein ums andere mal ins schwimmen und nur mit viel Glück überstanden wir die erste Hälfte ohne weiteres Gegentor. Die wenigen Alsbacher Angriffe endeten kurz hinter der Mittellinie. Eberstadts Torhüter bekam gerade mal ein Schuss auf sein Tor, resultierend aus einem Freistoss, ein harmloser Ball den er sicher hielt. In der zweiten Halbzeit waren gerade mal 10 Minuten gespielt, da ging der Gegner bereits mit 3:0 in Führung. Vorangegangene Abspielfehler im Alsbacher Mittelfeld machten der Germania das Tore schießen leicht. So fielen auch die Tore zum 4 und 5:0.Auflösungserscheinungen im Alsbacher Team machten der Germania den Weg frei. Zu harmlos gingen wir in die Zweikämpfe, nicht ein erkämpfter Ball in der zweiten Halbzeit. Eben mit dieser Einstellung kann man gegen einen Tabellenführer nicht bestehen. Als Eberstadt gegen Ende des Spiels ein wenig nachließ kamen unsere Jungs zu zwei Tormöglichkeiten. Die erste vergab Maximilian Junkert freistehend aus 10m, sein Schuss verfehlte nur knapp das Tor. Die zweite nutzte Wolf Ehmig aus 16m. Sein abgefälschter Schuss war für den Torhüter nicht zu halten. Sichtlich erleichtert, mit hängenden Köpfen verließen wir nach dem Schlusspfiff das Spielfeld, mit der Erkenntnis, der Tabellenführer hat verdient gewonnen, und hätte leicht noch mehr Tore machen können. Den Blick nach vorne gerichtet erwarten wir am Samstag den 12.5.2007 im Heimspiel die Mannschaft der TSG 46 Darmstadt. Anpfiff ist um 17°°Uhr im Stadion am Hinkelstein. Es spielten: Patrick Wisnewski, Sascha Karnetzke, Jan Opper, Marius Kalla, Sebastian Kuhn, Wolf Ehmig, Maximilian Junkert, Christian Nickels, Heron Pereira, Nick Schäfer, Danillo Scalia Torschütze: Wolf Ehmig.
A-Junioren gewinnen gegen SV Erzhausen Am Ende war Alsbach stärker In einem spannenden Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften setzten sich unsere A-Junioren am Ende dennoch verdient mit 3:2 gegen Erzhausen durch. Von Anfang an spielten beide Mannschaften sehr engagiert mit vielen Torgelegenheiten auf beiden Seiten. Dennoch war Erzhausen in der ersten Hälfte das etwas bessere Team. Ein ums andere mal liefen die gegnerischen Stürmer unserer Abwehr in den Rücken und Patrick Wisnewski musste wieder einmal im Tor die Feuerwehr spielen. Die erste Torgelegenheit auf Alsbachs Seite vergab Heron Pereira, sein Schuss ging knapp am Tor vorbei. Die nächste Gelegenheit vergab Maximilian Junkert, der Ball landete am langen Eck im aus. Erzhausen wurde Mitte der ersten Halbzeit stärker. Unsere Abwehr ließ sich weit nach hinten drängen und die schnellen Außenstürmer von Erzhausen brachten unsere beiden Verteidiger in arge Verlegenheit. Zu einfach kamen sie durch, konnten Flanken oder auf unser Tor schießen. Einer dieser Angriffe führte letztendlich zum bis dahin verdienten 0:1 für Erzhausen. Stellungsfehler in der Abwehr taten hierzu ihr übriges. Ohne Gegenwehr auf Alsbacher Seite ging die erste Halbzeit zu Ende. Tragisch war die Verletzung von Eduard Schwarzmann der sich die Schulter auskugelte und mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Sein Team wünscht ihm gute Besserung. Auf ein leichtes Donnerwetter in der Kabine folgte eine Trotzreaktion unseres Teams. Die Folge war der Treffer von Timo Lenzen zum 1:1 Ausgleich kurz nach Wiederbeginn der zweiten Halbzeit. Doch Erzhausen schlug zurück. Christian Nickels und Jan Opper waren sich in der Abwehr nicht einig und Erzhausen ging mit 1:2 in Führung. Doch unsere Jungs gaben sich nicht auf. Ein Freistoßtor verhalf Alsbach zum 2:2 Ausgleich. Timo Lenzen wurde gefoult und Maximilian Junkert hatte mit seinem Treffer Glück, der Schuss aus ca. 23m ging dem Torwart durch die Beine. Auf der Gegenseite kam Erzhausen zu einem Pfostenschuss. Das Spiel nahm nun an Fahrt zu, es wurde insgesamt etwas ruppiger da keine Mannschaft das Spiel verlieren wollte. Es wurde mit Haken und Ösen gekämpft. Das Spiel wurde immer öfter vom Schiedsrichter unterbrochen. Als er einen Spieler von Erzhausen fünf Minuten des Feldes verwies fiel die Entscheidung. Nick Schäfer setzte sich auf der linken Seite entscheidend durch, seine Flanke verwertete Danilo Scalia wieder als Vorlage und Nick Schäfer drosch den Ball unhaltbar zum 3:2 für Alsbach ins Netz. Erzhausen hatte nicht mehr viel zuzusetzen und Danilo Scalia hatte drei Minuten vor Ende des Spiels die Entscheidung auf dem Kopf. Doch sein Kopfball aus drei Meter Torentfernung strich knapp über die Latte. Unsere A-Junioren verdienten sich den Sieg durch eine starke zweite Halbzeit. Am Samstag den 5. Mai treffen wir in Eberstadt auf den Spitzenreiter unserer Gruppe in der Kreisliga A. Als klarer Außenseiter wollen wir versuchen die guten Eindrücke der letzten Spiele zu kompensieren und Eberstadt ein gutes Spiel liefern Das Spiel wird um 16°°Uhr auf dem Sportplatz der Germania angepfiffen. Hier kommt es zu einem Wiedersehen mit dem langjährigen, ehemaligen A-Juniorentrainer des FC Alsbach, Momo Vranes. Es spielten: Patrick Wisnewski, Sascha Karnetzke, Jan Opper, Christian Nickels, Marius Kalla, Eduard Schwarzmann, Wolf Ehmig, Timo Lenzen, Maximilian Junkert, Heron Pereira, Nick Schäfer, Danilo Scalia Torschützen: Nick Schäfer 1, Timo Lenzen 1, Maximillian Junkert
Mittwoch den 25.4.2007A-Junioren des FC Alsbach verlieren klar gegen JSG Nd.-Ramstadt/Traisa - Erste Niederlage im siebten Spiel 2007Nichts zu Bestellen hatten unsere A-Junioren im Nachholspiel am Mittwoch den 25.4.2007 in Nieder Ramstadt. Der Gegner war uns in allen Belangen überlegen. Raumaufteilung, Übersicht, Laufarbeit, Kondition und Konzentration, all diese Attribute ließen unsere Jungs an diesem Abend vermissen. Dazu kam das wir dem Gegner sehr viel Platz ließen und einfach nicht energisch in die Zweikämpfe gingen und durch individuelle Fehler einzelner Spieler schnell ins Hintertreffen gerieten. Zu brav agierte unser Team an diesem Abend. Zur Pause führte JSG Nd.-Ramstadt/Traisa bereits mit 2:0 und hätte bei konsequenter Chancenverwertung leicht höher führen können. Dagegen stand ein sehenswerter Angriff, den Sebastian Kuhn mit einem Schuss aus 8m knapp neben das Tor abschloss. In der zweiten Halbzeit waren gerade mal 2 Minuten gespielt, da ging der Gegner bereits mit 3:0 in Führung. Ein Foul im Strafraum ahndete der Schiedsrichter mit Strafstoss, der Schütze traf unhaltbar ins Alsbacher Tor. Nun zeigte sich die Stärke des Gegners. Angriff auf Angriff rollte auf unser Tor. Wir kamen kaum noch über die Mittellinie. Mitte der zweiten Halbzeit ließen unsere Kräfte nach, wir standen zu weit von unseren Gegenspielern weg. Hinzu kamen viele verlorene Zweikämpfe. So war es nicht verwunderlich das wir bis zum Spielende noch weitere 4 Tore kassierten. Mit einer in dieser Höhe klaren, dennoch unerwarteten, 7:0 Auswärtsniederlage waren wir noch gut bedient. Viel Zeit um über diese klare Niederlage Nachzudenken bleibt nicht. Den Blick nach vorne gerichtet erwarten wir am Samstag den 28.4.2007 im Heimspiel den starken SV Erzhausen. Anpfiff ist um 17°°Uhr im Stadion am Hinkelstein. Es spielten: Patrick Wisnewski, Sascha Karnetzke, Jan Opper, Marius Kalla, Sebastian Kuhn, Eduard Schwarzmann, Wolf Ehmig, Christian Nickels, Raffaelle Marotta, Heron Pereira, Nick Schäfer, Danillo Scalia Quelle M-K
Samstag den 21.4.2007 A-Junioren des FC Alsbach gewinnengegen TSV EschollbrückenIn einem, zumindest in der ersten Halbzeit hart geführten Spiel, hatte der Schiedsrichter alle Mühe, dieses unter Kontrolle zu halten. Beide Seiten schenkten sich nichts und mancher Zweikampf endete hart an der Grenze. Doch unsere A-Junioren hatten die bessere Spielanlage und gingen in der 13. Minute durch Heron Pereira mit 0:1 in Führung. Zuvor wurde der Freistoß von Maximilian Junkert aus 25m noch abgewehrt, doch gegen den Nachschuss hatte der Torhüter das Nachsehen. Die nächste Alsbacher Gelegenheit vergab Timo Lenzen, sein Flachschuss verfehlte knapp das Eschollbrücker Tor. Nach einem Stellungsfehler in Alsbachs Abwehr, kam ein gegnerischer Stürmer im Strafraum zu Fall und der Schiedsrichter pfiff zum Erstaunen aller einen Strafstoß. Eschollbrücken glich zum 1:1 aus. In der Folgezeit hatten beide Mannschaften gute Gelegenheiten in Führung zu gehen. Alsbach spielte klug nach vorne doch die Stürmer trafen noch nicht. Eschollbrücken dagegen versuchte mit langen Bällen auf ihre zwei schnellen Stürmer zum Erfolg zu kommen. Es dauerte bis zur 33. Minute ehe Alsbach wieder in Führung ging. Ein kluges Zuspiel von Wolf Ehmig vollendete Timo Lenzen zum 1.2 für Alsbach. Kurz danach scheiterte Maximilian Junkert mit seinem Schuss am gegnerischen Torhüter und im Gegenzug bekam Alsbachs Abwehr den Ball nicht weg, so dass Eschollbrücken zum 2:2 Ausgleich traf. Dies war auch der Pausenstand. Der Verlauf der zweiten Halbzeit ist schnell berichtet. Nachdem Maximilian Junkert in der 48. Spielminute mit einem 16m Schuss zur erneuten 2:3 Führung für Alsbach traf , bäumte sich Eschollbrücken noch einmal auf. Patrick Wisnewski musste in der 52., 54., und 57. Minute all sein Können aufbieten. Durch Stellungs- und Leichtsinnsfehler in Alsbachs Abwehr rettete er den knappen Vorsprung mit Glanzparaden. Nick Schäfer stand kurz danach frei vor des Gegners Tor und scheiterte am Torhüter. Sebastian Kuhn nahm nach einem Foul an Alsbachs Stürmer Maß und sein Freistoss aus 20m landete im Tor des Gegners zum 2:4 für Alsbach. Eschollbrückens Gegenwehr brach zusammen und Alsbach erhöhte sein Torkonto auf 2:5 durch Wolf Ehmig. Heron Pereira traf zum 2:6 und als die meisten Spieler auf den Abpfiff des Schiedsrichters warteten traf Maximilian Junkert zum 2:7. Alsbach verdiente sich den Sieg durch Laufarbeit . Es spielten: Patrick Wisnewski, Christian Nickels, Sascha Karnetzke, Marius Kalla, Sebastian Kuhn, Jan Opper, Wolf Ehmig, Maximilian Junkert, Timo Lenzen, Heron Pereira, Schäfer Nick, Marotta Raffaelle Torschützen: Heron Pereira 2, Maximilian Junkert 2, Wolf Ehmig 1, Sebastian Kuhn 1, Timo Lenzen 1.
A-Junioren gewinnen gegen Gräfenhausen Die A-Junioren des FC Alsbach gewannen ihr Punktspiel gegen SKG Gräfenhausen deutlich mit 12:0. Von Anfang an spielten unsere A-Junioren sehr engagiert, der Ball lief gut in den eigenen Reihen und wir erspielten uns viele Torchancen. Jedoch scheiterten wir in den ersten 15 Minuten an des Gegners Torhüter oder wir waren zu überhastet. Erst als Marius Kalla, freistehend aus 25m, mit dem ersten wirklichen Schuss den Ball zum 1:0 ins Tor traf, war der Bann gebrochen. Angriff auf Angriff rollte gegen das Gräfenhäuser Tor. Max Junkert setzte einen Freistoß aus 16m in die Mauer der Nachschuss von Sebastian Kuhn verfehlte knapp das Tor. Nach 20 Minuten verletzte sich Pereira Heron so dass er von Raffaele Marotta im Sturm ersetzt wurde. Nach einer Flanke von Sebastian Kuhn scheiterte Raffaele Marotta mit einem Schuss knapp am Tor. Ein Foulspiel an Wolf Ehmig knapp an der Strafraumgrenze ahndete der Schiedsrichter mit einem Freistoß. Wieder scheiterte Maximillian Junkert mit seinem Schuss an der Mauer. Das 2:0 gelang Timo Lenzen nach schöner Vorarbeit von Wolf Ehmig. Gräfenhausen kam in Halbzeit eins, einmal vor das Alsbacher Tor, erspielte sich einen Eckstoss, dieser brachte jedoch nichts ein. Eine gute erste Halbzeit, in der wir nach Torchancen höher hätten führen müssen, endete mit einem 25m Schuss von Marius Kalla. Dieser traf durch die Beine des Torhüters zum 3:0 Pausenstand. In der zweiten Halbzeit erlahmte die Gegenwehr Gräfenhausens mehr und mehr. Geschwächt durch den verletzungsbedingten Ausfall ihres Torhüters, ein Feldspieler musste ins Tor, erspielte sich Alsbach eine deutliche Überlegenheit. Tore und Torchancen folgten im Minutentakt. Ein 20m Schuss von Maximilian Junkert verfehlte knapp das Tor. Raffaele Marotta machte es ihm nach, sein Schuss ging ebenfalls knapp vorbei. Eine Flanke von Sebastian Kuhn nahm Maximillian Junkert als Direktabnahme und verfehlte knapp das Tor. Der nächste Schuss von Maximilian Junkert traf zum 4:0 für Alsbach. Nach einem Pfostentreffer von Julian Schmidt traf Timo Lenzen per Nachschuss zum 5:0. Maximillian Junkert erhöhte auf 6:0. Nick Schäfer scheiterte aus 8m am Torhüter. Danach traf er aus 16m mit einem Flachschuss zum 7:0. Nach einem Eckball köpfte Nick Schäfer knapp über das Tor. Von Gräfenhausen war in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen. Gelegentliche Abschläge des Torhüters wurden an der Mittellinie abgefangen. Alsbachs Junioren stürmten munter drauflos. Timo Lenzen wurde im Strafraum gefoult, den fälligen Elfmeter verwandelte Wolf Ehmig zum 8:0. Nick Schäfer trifft aus 8m nur die Latte. Raffaele Marotta traf nach Doppelpass mit Sebastian Kuhn zum 9:0. Wolf Ehmig erhöhte nach Zuspiel von Julian Schmidt auf 10:0. Beim 11:0 durch Nick Schäfer klatschte der Torhüter den Ball auf dessen Kopf und von dort ins Tor. Das 12:0 gelang ebenfalls Nick Schäfer durch ein sehenswertes Kopfballtor. Dieser Sieg, das 5. Spiel in Folge ohne Niederlage, neigt ein wenig zur Euphorie. Jedoch hatte das Spiel gegen Gräfenhausen in der zweiten Halbzeit, wenn überhaupt, nur Freundschaftspielcharakter. Der Tabellenletzte versuchte sich gegen die drohende Niederlage zu stemmen, jedoch ersatzgeschwächt und ohne wirklichen Torhüter hatten die Jungs aus Gräfenhausen nichts entgegenzusetzen. Alsbach ließ keine einzige Tormöglichkeit für Gräfenhausen zu und hätte bei konsequenterer Spielweise leicht noch höher gewinnen können. Ein anderes Kaliber wird Eschollbrücken sein, hatte man doch in der Vorrunde knapp das Nachsehen. Alsbachs Betreuer werden die nächsten Wochen der Spielpause nutzen und die Mannschaft gut vorbereiten. Nach dem Spiel trafen sich unsere Jungs mit ihren Betreuern beim gemütlichen Stelldichein. Bei Wurst, Weck und alkoholfreien Getränken wurde versucht die Weichen für das nächste Jahr zu stellen. Satt, und mit einem Sieg in der Tasche wünschen alle Spieler und Betreuer ihren Fans ein schönes Osterfest. Es spielten: Lars Bayer, Sascha Karnetzke, Jan Opper, Sebastian Kuhn, Marius Kalla, Wolf Ehmig, Timo Lenzen, Maximilian Junkert, Heron Pereira, Christian Nickels, Nick Schäfer, Raffaelle Marotta, Julian Schmidt. Torschützen: Nick Schäfer 3, Marius Kalla 2, Timo Lenzen 2, Maximillian Junkert 2, Wolf Ehmig 2 Raffaele Marotta 1
Samstag den 17.3.2007A-Junioren des FC Alsbach gewinnen gegen SV WeiterstadtGeschenke auf beiden Seiten!!8:6, mit diesem Ergebnis endete am Samstag das A-Junioren Spiel FC Alsbach gegen SV Weiterstadt. Beide Trainer hatten an der Seitenlinie alle Hände voll zu tun um ihre Abwehrspieler richtig einzustellen. Mehr Glück hatte dabei Alsbachs Betreuer Klaus Kaffenberger, seine Abwehrspieler machten insgesamt weniger Fehler, dennoch sind 6 Gegentore auch für ihn nicht erfreulich. Alsbach ging kurz nach Anpfiff mit 1:0 durch Derick Kwarteng in Führung. Der Ausgleich ließ nicht lange auf sich warten. Unachtsamkeiten auf der rechten Abwehrseite ermöglichte Weiterstadt den Torerfolg zum 1:1. Doch Alsbach besann sich danach auf spielerische Qualitäten. So lief der Ball durch die eigenen Reihen und im Sturm hatte Heron Pereira einen glücklichen Tag. Er bescherte unseren A-Junioren mit 2 Toren vor der Pause die 3:1 Führung. Nach der Pause ging das muntere Tore schießen weiter. Zuerst erhöhte Alsbach durch Derick Kwarteng auf 4:1, danach traf Heron Pereira zum 5:1. Dies war das Startsignal von Weiterstadt sich ebenfalls am Tore schießen zu beteiligen. Durch einen Abwehrfehler in Alsbachs Reihen fiel der Anschluß zum 5:2. Ein Foul im Strafraum der Weiterstädter, Wolf Ehmig wurde unsanft von den Beinen geholt, ahndete der Schiedsrichter mit einem Elfmeter. Der gefoulte Spieler Wolf Ehmig trat selbst an und traf zum 6:2 für Alsbach. Wer nun dachte unsere Jungs würden das Spiel ab der 70. Minute sicher nach Hause spielen hatte sich getäuscht. Nun machte sich die mangelnde Trainingsbereitschaft einiger Spieler bemerkbar. Der tiefe Boden und der böige Wind taten ihr übriges. Weiterstadt verkürzte auf 6:3. Jedoch auf Heron Pereira war verlass. Er stellte mit seinem Treffer zum 7:3 den alten Abstand wieder her. Kurz darauf kam Weiterstadt erneut zum Anschlusstreffer und verkürzte auf 7:4 . Mit einem sehenswerten Treffer erhöhte diesmal Maximilian Junkert zum 8:4 für unsere A-Junioren. Wer nun dachte 10 Minuten vor Spielende würde der SV Weiterstadt sich geschlagen geben der hatte sich getäuscht. Alsbachs Kräfte schwanden immer mehr, Mittelfeld und Abwehr hatten kaum noch Ordnung., Stellungsfehler und viele Ballverluste brachten den Gegner noch einmal heran. So verkürzte der SV Weiterstadt auf 8:5. Bei diesem Spielstand wurde Torhüter Maximilian Hölzel, angeblich wegen einer Unsportlichkeit in einer Spielpause, des Feldes verwiesen. In der Schlussminute traf Weiterstadt noch zum 8:6. Ein torreiches Spiel fand ein glückliches Ende für Alsbachs A-Junioren. Jedoch die Zeit für Geschenke sollte in den kommenden Spielen vorbei sein. Es spielten: Maximilian Hölzel, Christian Nickels, Sascha Karnetzke, Marius Kalla, Sebastian Kuhn, Jan Opper, Wolf Ehmig, Maximilian Junkert, Timo Lenzen, Derick Kwarteng, Heron Pereira, Julian Schmitt, Danillo Scalia. Torschützen: Heron Pereira 4, Derick Kwarteng 2, Wolf Ehmig 1, Maximilian Junkert 1
A-Jugend holt verdienten Punkt in Rohrbach!!!!!! Das kuriose: Alsbach trat nur mit acht Spielern an. Betreuer Klaus Kaffenberger war nicht um seine Aufgabe in Rohrbach zu beneiden. Beim Treffpunkt in Alsbach, waren gerade mal sieben Spieler da, Maximilian Hölzel, Sascha Karnetzke, Jan Opper, Timo Lenzen, Maximilian Junkert, Wolf-Mathias Ehmig und Christian Nickels. Nach einem Anruf bei Fabian Schmitt, erklärte er sich spontan bereit der A-Jugend auszuhelfen. Ein Kompliment an den B-Jugendtrainer Dragan Petkovic der nach anfänglichem zögern, den Spieler Fabian Schmitt schweren Herzens doch zur Verfügung stellte. Nach der Ankunft in Rohrbach war die Stimmung in der Kabine keinesfalls gedrückt, sondern man konnte sie als „Heiter“ bezeichnen. Angesicht der personellen Situation war doch unsere A-Jugend mit acht Mann auf dem Papier klar im Nachteil. Jedoch Betreuer und Spieler rechneten sich auf dem kleinen Hartplatz mit einer klugen Taktik gegen elf Rohrbacher eine Chance aus. Von Beginn an waren alle Spieler zumeist mit Abwehraufgaben beschäftigt. Torhüter Maxi Hölzel schlug lange Bälle nach vorne und Max Junkert hätte mit ein bisschen Glück bis zur Pause mit einem Kopfball, der knapp über die Latte strich, und einem sechzehn Meter Schuss, der knapp am Pfosten vorbei ging, unsere A-Jugend mit 2:0 in Führung bringen können. Nach einem weitern Angriff der Alsbacher wurde Max Junkert vor dem Strafraum gefoult. Der Rohrbacher Abwehrspieler erhielt die rote Karte, der Freistoss ging knapp am Tor vorbei. Rohrbach hatte in der ersten Halbzeit mit elf Mann und nach zwanzig Minuten mit zehn Mann gerade mal eine Tormöglichkeit. Mit 0:0 ging es dann in die Pause. Die Kritik des Rohrbacher Trainers zur Halbzeit drang bis in unsere Kabine. Es kam noch besser für unsere Mannschaft. Fünf Minuten nach wieder Anpfiff, traf Timo Lenzen zum 1:0 für Alsbach. Danach mussten wir uns wütenden Rohrbacher Angriffen erwehren. Eine Unachtsamkeit führte zum 1:1 Ausgleich. Und es kam , wie es kommen musste, Rohrbach traf zum 2:1. Im Gefühl des sicheren Sieges, wurde Rohrbach mit zehn Mann überheblich. Jedoch unsere A-Jugend kämpfte sich in dieses Spiel zurück. Angetrieben durch Max Junkert und Wolf Ehmig, erspielten wir uns das 2:2 durch Sascha Karnetzke. Woran keiner mehr glaubte, wurde Wirklichkeit: Zehn Minuten vor Schluss, traf Max Junkert zur 3:2 Führung für Alsbach. Der Kräfteverschleiß war unseren Jungs anzusehen. Stehend k.o. traf Rohrbach in der Nachspielzeit dreißig Sekunden vor Schluss, noch zum 3:3 Ausgleich. Ein tolles Kompliment an unsere acht Spieler die mit einem nicht geglaubten Punkt, aus Rohrbach nach Hause fuhren. Gerade in dieser Situation bewiesen unsere acht Spieler Charakter, Zusammenhalt und Stärke. Es spielten: Maximilian Hölzel, Sascha Karnetzke, Jan Opper, Timo Lenzen, Maximilian Junkert, Wolf-Mathias Ehmig, Christian Nickels und Fabian Schmitt. Torschützen: Timo Lenzen, Sascha Karnetzke, Maximilian Junkert. Quelle M.K |
||
![]() |
![]() |