


































|
 |
Samstag, 28.05.16 34. Spieltag
FC Alsbach
-
FC Kalbach
4:1 (1:1)
FANTICKER: ... hier
Bilder zum Spiel (von A.R.): ... hier
Presseberichte:
echo-online.de
morgenweb.de
FCA feiert durch 4:1-Heimsieg gegen Kalbach den Klassenerhalt und geht bereits in die 13. Saison in der Verbandsliga
Grenzenloser Jubel herrschte am Samstag auf dem Alsbacher Sportplatz nach dem 4:1-Heimsieg des FCA gegen den FC Kalbach, wodurch sich das Team um Trainer Huy den Klassenerhalt in der Verbandsliga Süd am letzten Spieltag sichern konnte.
Mit 35 Punkten schlossen die Hinkelsteiner die Runde auf dem 12. Tabellenplatz ab und gehen nun als Verbandsliga-Dino bereits in die 13. Saison in dieser Klasse.
Dabei erwischten die Hausherren einen denkbar schlechten Start in die Partie. Nach knapp 20 Minuten erhielt Bohn nach einem Handspiel vor der eigenen Torlinie die Rote Karte und den folgenden Elfmeter verwandelte Gästespieler Koyun sicher zum 1:0 für Kalbach. Der FCA antwortete kurz darauf prompt mit dem Ausgleichstreffer durch Heß per Freistoß in der 23. Min. Dennoch waren die Alsbacher zur Pause aufgrund der Zwischenstände der Konkurrenten im Abstiegskampf abgestiegen. Trotz Unterzahl ging der FCA in der 2. Halbzeit weiter konzentriert zu Werke und sorgte durch Daniels Doppelpack in der 57. und 64. Min. für eine 3:1-Führung, die von den Alsbacher Fans frenetisch bejubelt wurde. Den Schlusspunkt setzte der scheidende Wanitschek mit seinem Treffer in der 84. Min. zum 4:1-Endstand. Die Feierlichkeiten zum Klassenerhalt konnten nun beginnen!
Spielbericht bei maintreffer.de:
Mit einem 4:1-Heimerfolg über den FC Kalbach sicherte sich der FC Alsbach den Klassenerhalt am letzten Spieltag. Die Südhessen beenden die Saison mit 35 Zählern auf dem 13. Rang, während die Frankfurter einen Platz verbüßten und ihre Runde mit 52 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz beenden.
In den ersten 20 Minuten tasteten sich die Kontrahenten auf dem Sportplatz AM Hinkelstein zunächst gegenseitig ab. So war ein Schuss von Alsbachs Marcel Daniel das einzige Highlight der Anfangsphase. In der 19. Spielminute verhinderte FCA-Akteur Patrick Bohn im eigenen Strafraum ein Tor mit der Hand, wofür er mit Rot des Feldes verwiesen wurde. Kalbachs Okan Koyun (20.) verwandelte den fälligen Elfmeter zur Gästeführung. Doch die Antwort der dezimierten Südhessen kam prompt. Nur drei Minuten später egalisierte Sebastian Heß mit einem Freistoß in den Winkel. Im weiteren Verlauf hatten die Gäste mehr Feldvorteile und zwei gute Gelegenheiten durch Erik Wille (30./35), der jedoch aus seinen Chancen nichts Zählbares mitnehmen konnte. Mit dem 1:1 ging es in die Pause.
Nach verhaltenem Beginn auf beiden Seiten war es Daniel, der die Hausherren jubeln ließ. In der 57. Spielminute setzte sich Daniel gegen zwei Gegner durch und brachte das Leder in der langen Ecke zur 2:1-Führung unter. Die erste richtige Gelegenheit der Kalbacher im zweiten Abschnitt hatte Markus Hofmeier (65.) mit einem Distanzschuss, der erfolglos blieb. Für die Vorentscheidung sorgte „Man of the Match“ Daniel mit seinem zweiten Treffer. Nach Vorarbeit durch Yanis Wanitschek vollendete Daniel zum 3:1, ehe Cengiz Gencer seinem Teamkollegen Wanitschek in der 84. Minute zum 4:1-Endstand vorlegte.
„Die Mannschaft hat in Unterzahl tolle Moral gezeigt und sich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Auch nicht, als wir die Zwischenstände bei der Konkurrenz hörten. Selbst in Unterzahl haben wir uns diesen Sieg verdient“, lautete das Fazit von Alsbachs Pressesprecher Andreas Rothermel.
„Wir haben gut angefangen, aber nach dem Ausgleich sind wir nicht mehr richtig ins Spiel gekommen. Man hat gemerkt dass es für Alsbach noch um etwas ging, bei uns aber nicht“, berichtete der enttäuschte SPA-Vorsitzender der Frankfurter Thiemo Ruthenberg, der jedoch über den gesamten Saisonverlauf sehr zufrieden ist: „Alles in allem haben wir eine gute Runde gespielt“, so Ruthenberg.
Für den FCA spielten: Bonias N. - Heiderich, Manga Mbou, Fricker, Moritz - Gencer (84. Wendel), Bonias A., Bohn, Wanitschek (85. Diehl F.) - Daniel (80. Cezane), Daniel. Ersatz: Siegler (Tor). Tore: 0:1 Koyun (20., Foulelfmeter), 1:1 Heß S. (23.), 2:1 Daniel (57.), 3:1 Daniel (64.), 4:1 Wanitschek (84.). Zuschauer: 120 Bes. Vorkommnis: Rote Karte für Bohn (FCA) 19. wegen Handspiels 
|
 |
 |
|